Unsere Angebote
Unsere Motivation
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Sed posuere consectetur est at lobortis.
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Sed posuere consectetur est at lobortis.
Die Angebote der Hauptpartner
Unsere Angebote auf der Plattform bündeln die zentralen Initiativen zur Förderung der Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kanton Bern. Hier finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Palette an Angeboten, die ausschliesslich von unseren Hauptpartnern bereitgestellt werden. Diese Angebote sind gezielt darauf ausgerichtet, die regionale Wirtschaft zu stärken, digitale Transformationen zu unterstützen und nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben.
ePost für KMU – Ihre digitale Post- und Kommunikationslösung
Mit ePost gestalten Sie als KMU Ihre administrative Kommunikation effizienter und sicherer. Unsere All-in-One-Plattform ermöglicht Ihnen, wichtige Dokumente digital zu versenden, zu empfangen und zu verwalten – jederzeit und ortsunabhängig. Nutzen Sie unsere Lösung, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Portokosten zu senken und Ihre Kommunikation zentral an einem Ort zu organisieren.
Digitaler Businessplan
Für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit – mit dem standardisierten digitalen Businessplan von honestmonday. Die Plattform bietet einen intuitiven, strukturierten und standardisierten Prozess zur Erstellung eines Businessplans. KIM, eine Persönlichkeit basierend auf KI, berät bei der Erfassung wichtiger Elemente, wie zum Beispiel der Vision, validiert die Geschäftsidee und prüft deren Marktpotenzial. Dank der integrierten Liquiditätsplanung kann der Finanzierungsbedarf einfach eruiert werden. Schritt für Schritt führt KIM durch die sechs Dimensionen des Businessplans. Nutzen Sie den honestmonday-Businessplan zwölf Monate lang kostenlos. Kontaktieren Sie uns und holen Sie sich den Rabattcode im Wert von 199 Franken.
Online-Firmengründung
Gründen Sie Ihre Firma online. Mit dem Online-Gründungsservice der BEKB ist die Firmengründung einfach und schnell möglich, der Gang zum Notar oder der Notarin entfällt. Das Online-Tool führt Sie Schritt für Schritt durch den ganzen Firmengründungsprozess. Von der Beratung bis zum Handelsregistereintrag – alles bequem von zu Hause aus.
Die Angebote der Trägerschaften
Digital Roadmap
Die KMU Digital Roadmap unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) seit 2017 bei ihrer digitalen Transformation. Seit 2023 vollständig digitalisiert, ermöglicht die Roadmap dank Künstlicher Intelligenz eine massgeschneiderte und effiziente Vorgehensweise. Sie passt sich dynamisch an die spezifischen Bedürfnisse jedes KMU an, liefert inspirierende Lösungen, erstellt detaillierte Berichte und unterstützt bei der Datenanalyse. So können Unternehmen ihre Stärken und Verbesserungspotenziale identifizieren, neue Geschäftsideen entwickeln und Kostensenkungspotenziale erschliessen.
KMU Nachhaltigkeits-Roadmap
Das Projekt KMU Nachhaltigkeits-Roadmap hilft KMU und anderen Organisationen, nachhaltige Strategien effektiv zu entwickeln und umzusetzen. Durch den Einsatz moderner Technologien und erprobter Methoden bietet die Roadmap massgeschneiderte Lösungen für individuelle Nachhaltigkeitsherausforderungen. Teilnehmende Unternehmen durchlaufen einen strukturierten Beratungsprozess, der von Künstlicher Intelligenz unterstützt wird, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschliessen und Einsparungspotenziale zu identifizieren. Der Fokus liegt auf der Förderung von Teamarbeit und der Stärkung der Unternehmenskultur.
Dynamischer Trendradar
Mit dem Dynamischen Trendradar stärkt die WIBS die MEM-Industrie im Kanton Bern durch datenbasierte Trendanalysen. Ein speziell entwickeltes Dashboard erfasst neueste Technologie- und Konsumtrends und stellt sie den Unternehmen zur Verfügung. Dadurch können diese ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und zukunftsweisende Entscheidungen treffen. Die Analyse kombiniert Expertenmeinungen mit Konsumentenperspektiven und nutzt fortschrittliche Analysetools. Ziel ist es, Unternehmen einen Wissensvorsprung zu verschaffen und sie bei der optimalen Ressourcenplanung sowie Personalrekrutierung zu unterstützen.
Digital Kidz
Digital Kidz fördert die digitale Bildung von Kindern auf spielerische Weise – und das ganz ohne Bildschirme. Über kreative Aufgabenhefte wird die Welt der Technologie verständlich und greifbar vermittelt. So werden Kinder und ihre Familien auf eine digitale Zukunft vorbereitet. Der Fokus liegt auf aktivem Lernen und der Förderung von Geschlechtervielfalt in der Tech-Branche, um einen fairen Zugang zur digitalen Bildung zu gewährleisten – ein Gewinn für die Schweizer Wirtschaft.
Weiterbildung im Bereich Technik und Informatik
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber profitieren direkt von neuen Impulsen und Kompetenzen, die ihre Mitarbeitenden in einer Weiterbildung zum Beispiel an der BFH Technik und Informatik (BFH-TI) in Biel erwerben. Die individuelle berufliche Weiterentwicklung auf Hochschulniveau für engagierte Fachpersonen an der BFH-TI ist praxisorientiert und relevant für die Zukunftsfähigkeit und das Vorankommen der Berufsleute. Über 800 Studierende besuchen jährlich einen der über 50 Lehrgänge auf CAS- oder Masterstufe in den Themenfeldern Innovation, Leadership, Digital Transformation, Information Technology, Data Science, Cyber Security, Digital Forensics und Digital Health.
Forschung und Entwicklung
Die BFH bietet innovative Lösungen, schnelle Resultate und vielfältige Anwendungen für aktuelle Herausforderungen in Gesellschaft und Wirtschaft an. Industrie und öffentliche Organisationen erhalten mit einer Zusammenarbeit Zugang zu fundiertem Fachwissen und einer breiten Dienstleistungspalette. Diese reicht von Analysen über die Benutzung von Forschungsinfrastrukturen bis zu umfassenden Studien.
Rekrutierung von Bachelor- und Masterabsolvent*innen
Der Career Service der BFH agiert an der Schnittstelle zwischen Fachhochschule und Arbeitsmarkt. Er bietet Unternehmen, Institutionen und Verbänden die Möglichkeit, frühzeitig mit Nachwuchskräften in Kontakt zu treten und soll Studierenden den Sprung ins Berufsleben erleichtern.
Digital Strategy Canvas
Das Workshop-Hilfsmittel "Digital Strategy Canvas" ist ein strategisches Werkzeug, das KMUs dabei unterstützt, ihre digitale Transformation gezielt zu steuern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufzubauen respektive zu sichern. Der Canvas zeichnet sich durch eine klare, einfache Struktur aus, die eine systematische Analyse digitaler Potenziale, die Definition strategischer Ziele und die Ableitung konkreter Massnahmen ermöglicht.